• F (F)
  • E (E)
  • D
  • Zu dieser Website
    • Schwule Gesundheit
    • Zu dieser Website
  • Schwule Gesundheit auf den Punkt gebracht
    • Schwule Gesundheit – darum !
    • Vision
    • Schwule Gesundheit – was ist das ?
    • Eine kurze Geschichte der schwulen Gesundheit.
    • Sensibilisierung
  • Das Projekt – Methoden und Tools
    • Das Diskussionspapier
    • Die Fokusgruppen
    • Analyse der Literatur
    • Die Basisbefragung 2002
    • Die Zusatzbefragungen zu psychischer Gesundheit und Suizid
  • Forschungsergebnisse
    • Bewegung und Sport
    • Liebe & Beziehung
    • Einflussfaktoren aus Gesellschaft und Umfeld
    • Psychosoziale Faktoren
    • Coming-out
    • Suizid
    • Ernährungsbewusstsein und Zufriedenheit mit den eigenen Aussehen
    • Freizeit
    • Soziodemografisches Profil der Teilnehmer
    • Gesundheit & medizinische Betreuung
    • Gesamtgesundheit
    • Physische Gesundheit
    • Psychische Gesundheit
    • Sexualität
    • Gesellschaftliche Unterstützung
    • Spiritualität und Religion
    • Tabak, Alkohol und andere Drogen
    • ARBEIT
  • Projekte & Kooperationen
    • Die Liste der Gay-freundlichen Therapeuten
    • Etre gay ensemble
    • Checkpoint
    • Blues-out
    • Politische Arbeit und Kooperationen
  • Archiv
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Dokumente aus dem Projekt
    • Andere Dokumente
    • Presse
    • Glossar
  •  
  •  
  • Zu dieser Website
  • Schwule Gesundheit auf den Punkt gebracht
  • Das Projekt – Methoden und Tools
  • Forschungsergebnisse
  • Projekte & Kooperationen
  • Archiv
  •  
  •  
  • Das Projekt – Methoden und Tools
  • Das Diskussionspapier
  • Die Fokusgruppen
  • Analyse der Literatur
  • Die Basisbefragung 2002
  • Die Zusatzbefragungen zu psychischer Gesundheit und Suizid

 

Das Diskussionspapier

Dieses Strategiepapier legte dar, welche Veränderungen die Aidsprävention im Jahr 2000 nach dem Aufkommen der antiretroviralen Therapien erlebte, und was der Begriff der schwulen Gesundheit umfassen könnte. Es beschrieb das kanadische Vorgehen in diesem Bereich und schlug vor, in einer Bedarfsanalyse die gesundheitlichen Bedürfnisse der schwulen Männer in Genf zu ermitteln. Das Dokument und seine Vorschläge wurden im Zuge eines Konsultationsverfahrens zwischen den Instanzen von Dialogai und den Gesundheitsbehörden des Kantons Genf verabschiedet.

 




©2023 Dialogai et Jen Wang - Toutes reproductions soumises à autorisation des auteurs.
neque. elementum consequat. Donec ante. sem, vulputate, leo. tristique