• F (F)
  • E (E)
  • D
  • Zu dieser Website
    • Schwule Gesundheit
    • Zu dieser Website
  • Schwule Gesundheit auf den Punkt gebracht
    • Schwule Gesundheit – darum !
    • Vision
    • Schwule Gesundheit – was ist das ?
    • Eine kurze Geschichte der schwulen Gesundheit.
    • Sensibilisierung
  • Das Projekt – Methoden und Tools
    • Das Diskussionspapier
    • Die Fokusgruppen
    • Analyse der Literatur
    • Die Basisbefragung 2002
    • Die Zusatzbefragungen zu psychischer Gesundheit und Suizid
  • Forschungsergebnisse
    • Bewegung und Sport
    • Liebe & Beziehung
    • Einflussfaktoren aus Gesellschaft und Umfeld
    • Psychosoziale Faktoren
    • Coming-out
    • Suizid
    • Ernährungsbewusstsein und Zufriedenheit mit den eigenen Aussehen
    • Freizeit
    • Soziodemografisches Profil der Teilnehmer
    • Gesundheit & medizinische Betreuung
    • Gesamtgesundheit
    • Physische Gesundheit
    • Psychische Gesundheit
    • Sexualität
    • Gesellschaftliche Unterstützung
    • Spiritualität und Religion
    • Tabak, Alkohol und andere Drogen
    • ARBEIT
  • Projekte & Kooperationen
    • Die Liste der Gay-freundlichen Therapeuten
    • Etre gay ensemble
    • Checkpoint
    • Blues-out
    • Politische Arbeit und Kooperationen
  • Archiv
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Dokumente aus dem Projekt
    • Andere Dokumente
    • Presse
    • Glossar
  •  
  •  
  • Zu dieser Website
  • Schwule Gesundheit auf den Punkt gebracht
  • Das Projekt – Methoden und Tools
  • Forschungsergebnisse
  • Projekte & Kooperationen
  • Archiv
  •  
  •  
  • Forschungsergebnisse
  • Bewegung und Sport
  • Liebe & Beziehung
  • Einflussfaktoren aus Gesellschaft und Umfeld
  • Psychosoziale Faktoren
  • Coming-out
  • Suizid
  • Ernährungsbewusstsein und Zufriedenheit mit den eigenen Aussehen
  • Freizeit
  • Soziodemografisches Profil der Teilnehmer
  • Gesundheit & medizinische Betreuung
  • Gesamtgesundheit
  • Physische Gesundheit
  • Psychische Gesundheit
  • Sexualität
  • Gesellschaftliche Unterstützung
  • Spiritualität und Religion
  • Tabak, Alkohol und andere Drogen
  • ARBEIT

 

Bewegung und Sport

  • Sportliche Betätigung – wie viel?
  • Qualität der sportlichen Betätigung

Regelmässige Bewegung (Sport, Wandern, Strecken zu Fuss oder mit dem Velo zurücklegen usw.) gehört zu den grundlegenden Empfehlungen, um körperliche und seelische Gesundheit zu erhalten, um gut zu schlafen, Stress abzubauen usw. Da in vielen Mannschaftssportarten offene Homophobie herrscht, halten sich schwule Männer hier sehr zurück. Es müssen deshalb Gay friendly Angebote für sportliche Betätigung in der Gruppe entwickelt werden, um den Kontakt und das Entstehen informeller Netzwerke zur gegenseitigen Unterstützung zu fördern.

2002
Source: Special Eurobarometer Wave 58.2, 2002

Die beiden Grafiken erwecken den Eindruck, die Schwulen seien Musterschüler und bewegten sich mehr als der französische Durchschnittsmann. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass sich unsere Stichprobe vor allem aus jungen Erwachsenen zusammensetzt, und dass Sport und Bewegung sehr stark altersabhängig sind. Die Ergebnisse sind daher nicht unbedingt so gut wie es auf den ersten Blick aussieht. Tatsächlich sind Ernährungs- und Gewichtsbewusstsein die einzigen Gesundheitsindikatoren, bei denen schwule und bisexuelle Männer besser abschneiden als die Männer der Gesamtbevölkerung.

Die heutige schwule Kultur, wie die Konsumgesellschaft insgesamt, misst einem ganz bestimmten Aussehen, Body und Look eine unverhältnismässige Bedeutung zu. Dieser sehr starke Druck aus Gesellschaft und Community kann zwar eine gewisse Form von sportlicher Betätigung begünstigen, erzeugt aber auch Stress und beschädigt das Selbstvertrauen, die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen, die nicht auf Äusserlichkeiten beruhen, und die psychische Gesundheit insgesamt.

2002



©2022 Dialogai et Jen Wang - Toutes reproductions soumises à autorisation des auteurs.
neque. mattis Nullam pulvinar suscipit diam vulputate, risus. id