Persönliche Ressourcen wie Selbstwertgefühl und Selbstsicherheit (das Gefühl, über die nötigen Kapazitäten zu verfügen, um zu schaffen was man anpackt, und um Herr über das eigene Leben zu sein) stärken das Selbstvertrauen und tragen zum Erfolg, zum Glück und zur persönlichen Zufriedenheit bei. Psychosoziale Ressourcen wie Achtsamkeit und Gefühlskontrolle können die negativen Folgen von Stress-und Risikofaktoren für die Gesundheit mildern. Unsere Ergebnisse zeigen, dass schwule Männer hier sehr viel weniger gut ausgestattet sind als die Männer der Gesamtbevölkerung. Man kann aber diese Kompetenzen durch die Teilname an Schulungen und Workshops in jedem Alter erwerben. Dies ist denn auch einer der zukünftigen Arbeitsschwerpunkte bei Dialogai.
Das Selbstwertgefühl ist eng korreliert mit dem Gefühl des Erfolgs, der Zufriedenheit und des Glücks. Fast 90% der männlichen Gesamtbevölkerung in Kanada haben ein hohes oder zumindest mässiges Selbstwertgefühl, gegen weniger als 50% bei den Gays. Dieses dürftige Ergebnis spiegelt ein äusserst schwaches Selbstvertrauen wider und hat sehr wahrscheinlich etwas mit den grossen Schwierigkeiten dieser Männer zu tun, sich als Homosexuelle wohl zu fühlen, wie das die Teilnehmer an den Fokusgruppen schon 2001 deutlich gemacht hatten
Die Ergebnisse für Selbstsicherheit sehen ähnlich aus wie diejenige für das Selbstwertgefühl. Mehr als 50% der schwulen Männer haben wenig Selbstsicherheit, was darauf hinweist, dass sie sich als nicht wirklich fähig empfinden, ihr Leben so zu organisieren, dass sie ihre Ziele erreichen, dass sie für ihre Erfolge und Misserfolge nicht wirklich einstehen, oder dass sie denken, die Dinge «geschehen ihnen» ohne ihr Zutun. Wie andere psychosoziale Ressourcen lässt sich auch Selbstsicherheit in jedem Alter stärken, durch Erfolgserlebnisse im Berufs- und Privatleben, aber auch durch die Teilnahme an gezielten Trainings und Workshops.