• F (F)
  • E (E)
  • D
  • Zu dieser Website
    • Schwule Gesundheit
    • Zu dieser Website
  • Schwule Gesundheit auf den Punkt gebracht
    • Schwule Gesundheit – darum !
    • Vision
    • Schwule Gesundheit – was ist das ?
    • Eine kurze Geschichte der schwulen Gesundheit.
    • Sensibilisierung
  • Das Projekt – Methoden und Tools
    • Das Diskussionspapier
    • Die Fokusgruppen
    • Analyse der Literatur
    • Die Basisbefragung 2002
    • Die Zusatzbefragungen zu psychischer Gesundheit und Suizid
  • Forschungsergebnisse
    • Bewegung und Sport
    • Liebe & Beziehung
    • Einflussfaktoren aus Gesellschaft und Umfeld
    • Psychosoziale Faktoren
    • Coming-out
    • Suizid
    • Ernährungsbewusstsein und Zufriedenheit mit den eigenen Aussehen
    • Freizeit
    • Soziodemografisches Profil der Teilnehmer
    • Gesundheit & medizinische Betreuung
    • Gesamtgesundheit
    • Physische Gesundheit
    • Psychische Gesundheit
    • Sexualität
    • Gesellschaftliche Unterstützung
    • Spiritualität und Religion
    • Tabak, Alkohol und andere Drogen
    • ARBEIT
  • Projekte & Kooperationen
    • Die Liste der Gay-freundlichen Therapeuten
    • Etre gay ensemble
    • Checkpoint
    • Blues-out
    • Politische Arbeit und Kooperationen
  • Archiv
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Dokumente aus dem Projekt
    • Andere Dokumente
    • Presse
    • Glossar
  •  
  •  
  • Zu dieser Website
  • Schwule Gesundheit auf den Punkt gebracht
  • Das Projekt – Methoden und Tools
  • Forschungsergebnisse
  • Projekte & Kooperationen
  • Archiv
  •  
  •  
  • Das Projekt – Methoden und Tools
  • Das Diskussionspapier
  • Die Fokusgruppen
  • Analyse der Literatur
  • Die Basisbefragung 2002
  • Die Zusatzbefragungen zu psychischer Gesundheit und Suizid
 

«L’homosexualité est une orientation sexuelle qui rencontre encore aujourd’hui une certaine méfiance, voire une certaine hostilité dans nos sociétés. L’homme homosexuel est donc susceptible non seulement d’en souffrir, mais surtout d’avoir une plus grande difficulté à se construire à l’âge de l’adolescence ou l’on est supposé s’affirmer dans sa vie sociale. Ces difficulté peuvent laisser des traces, voire constituer un véritable traumatisme.» 

Bertrand

Die Zusatzbefragungen zu psychischer Gesundheit und Suizid

Die neben den Zeichnungen wiedergegebenen Zitate sind Antworten von Teilnehmern auf die offenen Fragen aus den Erhebungen 2007 und 2011 zur Depression. Die Teilnahme war anonym, die Vornamen sind frei erfunden!

Nach den besorgniserregenden Ergebnissen der Basisbefragung im Bereich der psychischen Gesundheit schwuler und bisexueller Männer wurden 2007 und 2011 zwei Zusatzbefragungen zum Schwerpunkt psychische Gesundheit bzw. Suizid durchgeführt.

Mithilfe von Darstellungen von Menschen in der Depression wurden Einstellungen, Kenntnisse über psychische Gesundheit und Vorstellungen über die Behandlung abgefragt und ausgewertet. Die Fragebögen enthielten ausserdem offene Fragen an Teilnehmer, die eine Depression durchgemacht oder einen Suizidversuch hinter sich hatten, um zu ermitteln, welche Ursachen sie hinter ihrer Erkrankung bzw. hinter ihrer Tat vermuteten, und wie sie danach damit umgegangen waren. Die Zitate auf dieser Webseite stammen aus diesen Antworten.

Für diese beiden Befragungen wurde die gleiche Stichproben-Methode verwendet wie für die Basisbefragung.

Die beiden Zusatzbefragungen dienten zudem als Umfragen vor und nach dem Start des Projekts Blues-out, um den Erfolg dieser Massnahme in der Gay Community zu messen.

Zahl der Teilnehmer an den drei Befragungen des Projekts schwule Gesundheit

2002 2007 2011
Anzahl Teilnehmer 571 276 486
Rücklaufquote insgesamt 68% 44% 38%
Rücklaufquote in Internet-Treffs 7% 19% 21%
% schwule Männer 87% 92% 89%
% wohnhaft in Genf 50% 56% 45%
% unter 25 Jahre 17% 21% 14%

 




©2025 Dialogai et Jen Wang - Toutes reproductions soumises à autorisation des auteurs.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!