• F (F)
  • E (E)
  • D
  • Zu dieser Website
    • Schwule Gesundheit
    • Zu dieser Website
  • Schwule Gesundheit auf den Punkt gebracht
    • Schwule Gesundheit – darum !
    • Vision
    • Schwule Gesundheit – was ist das ?
    • Eine kurze Geschichte der schwulen Gesundheit.
    • Sensibilisierung
  • Das Projekt – Methoden und Tools
    • Das Diskussionspapier
    • Die Fokusgruppen
    • Analyse der Literatur
    • Die Basisbefragung 2002
    • Die Zusatzbefragungen zu psychischer Gesundheit und Suizid
  • Forschungsergebnisse
    • Bewegung und Sport
    • Liebe & Beziehung
    • Einflussfaktoren aus Gesellschaft und Umfeld
    • Psychosoziale Faktoren
    • Coming-out
    • Suizid
    • Ernährungsbewusstsein und Zufriedenheit mit den eigenen Aussehen
    • Freizeit
    • Soziodemografisches Profil der Teilnehmer
    • Gesundheit & medizinische Betreuung
    • Gesamtgesundheit
    • Physische Gesundheit
    • Psychische Gesundheit
    • Sexualität
    • Gesellschaftliche Unterstützung
    • Spiritualität und Religion
    • Tabak, Alkohol und andere Drogen
    • ARBEIT
  • Projekte & Kooperationen
    • Die Liste der Gay-freundlichen Therapeuten
    • Etre gay ensemble
    • Checkpoint
    • Blues-out
    • Politische Arbeit und Kooperationen
  • Archiv
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Dokumente aus dem Projekt
    • Andere Dokumente
    • Presse
    • Glossar
  •  
  •  
  • Zu dieser Website
  • Schwule Gesundheit auf den Punkt gebracht
  • Das Projekt – Methoden und Tools
  • Forschungsergebnisse
  • Projekte & Kooperationen
  • Archiv
  •  
  •  
  • Forschungsergebnisse
  • Bewegung und Sport
  • Liebe & Beziehung
  • Einflussfaktoren aus Gesellschaft und Umfeld
  • Psychosoziale Faktoren
  • Coming-out
  • Suizid
  • Ernährungsbewusstsein und Zufriedenheit mit den eigenen Aussehen
  • Freizeit
  • Soziodemografisches Profil der Teilnehmer
  • Gesundheit & medizinische Betreuung
  • Gesamtgesundheit
  • Physische Gesundheit
  • Psychische Gesundheit
  • Sexualität
  • Gesellschaftliche Unterstützung
  • Spiritualität und Religion
  • Tabak, Alkohol und andere Drogen
  • ARBEIT

 

Sexualität

  • Sexualpraktiken der schwulen Männer
  • Bedürfnisse
  • Zufriedenheit mit dem derzeitigen Sexualleben

Das Sexualverhalten homo- und bisexueller Männer ist im Zuge der Aids-Epidemie in unzähligen Untersuchungen erforscht worden, und schwule Männer sind wahrscheinlich die Bevölkerungsgruppe, deren Sexualpraktiken seit Mitte der 1980er Jahre am besten bekannt und am besten dokumentiert sind.

Sexualität frei ausleben zu können ist gut für die Gesundheit, das ist unumstritten. Sexualität beschränkt sich aber nicht auf Verhaltensweisen und Sexualpraktiken. Es geht auf um Wünsche, Bedürfnisse, Emotionen, Gefühle, Empfindungen.

In der Schweiz gibt es sehr wenig Forschung zur Sexualität. Dieses Desinteresse spiegelt wahrscheinlich die Hemmungen wider, die viele Ärzte und Forscher bis heute dabei haben, über dieses Thema zu reden, das doch für ein erfülltes Leben so wichtig ist.

2002

Seit dem Ausbruch von Aids sind Schwule daran gewöhnt, von den Gesundheitsbehörden immer wieder nach ihren Sexualpraktiken befragt zu werden. So sollen die Entwicklungen im Risikoverhalten analysiert und die Präventionskampagnen entsprechend angepasst werden. Die Breite sexueller Praktiken ist gross und würde wahrscheinlich anders aussehen, würde man die gleichen Fragen heterosexuellen Männern stellen. Man sieht, dass drei Viertel der Schwulen Analverkehr praktizieren, dieser aber, anders als viele denken, nicht die beliebteste Form von Sex unter Homosexuellen ist. Ungefähr 15% praktizieren SM (sadomasochistische Sexspiele) und Faustficken. Angesichts der besonderen Gesundheitsrisiken dieser Praktiken veranstaltet Dialogai regelmässig Community-nahe Aktivitäten, bei denen eine sichere Ausübung solcher Verhaltensweisen vermittelt werden soll, zum Beispiel einen gut besuchten Vortrag mit anschliessender Diskussion über Analsex (lustvoll und ohne Risiko) und «Bondage»-Workshops im Rahmen des Programms Être gay ensemble.

2007

Auf die Frage nach ihren wahren Bedürfnissen, wenn sie nach einem Sexualpartner suchen, haben die schwulen Männer so geantwortet. Viele Gays äusserten also Bedürfnisse nach emotionaler, sozialer und seelischer Zuwendung (in die Arme genommen werden, einen Partner finden, Einsamkeit durchbrechen, einander aufbauen). Die Orte, Räume und Apps der Gay-Szene konzentrieren sich aber auf das Vermitteln sexueller Kontakte und nicht auf dieses Bedürfnis nach Nähe. Für gewisse Schwule ist Sexualität auch ein Mittel, psychische Symptome abzubauen.

2002
Die Befragten entsprechen Alter, Region und Nationalität. Quelle: Bundesamt für Statistik, BFS 2002

Diese Kreisdiagramme sind die logische Fortsetzung der vorherigen Grafik. Die grosse Vielzahl sexueller Abenteuer stillt nicht unbedingt das empfundene Bedürfnis nach emotionaler und sozialer Zuwendung. Das könnte erklären, dass nur 47% der schwulen Männer mit ihrem Sexleben zufrieden sind, gegenüber 76% der Gesamtbevölkerung, und dies obwohl Schwule im Durchschnitt bekanntlich im Laufe ihres Lebens mehr verschiedene Sexualpartner haben.




©2025 Dialogai et Jen Wang - Toutes reproductions soumises à autorisation des auteurs.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!