• F (F)
  • E (E)
  • D
  • Zu dieser Website
    • Schwule Gesundheit
    • Zu dieser Website
  • Schwule Gesundheit auf den Punkt gebracht
    • Schwule Gesundheit – darum !
    • Vision
    • Schwule Gesundheit – was ist das ?
    • Eine kurze Geschichte der schwulen Gesundheit.
    • Sensibilisierung
  • Das Projekt – Methoden und Tools
    • Das Diskussionspapier
    • Die Fokusgruppen
    • Analyse der Literatur
    • Die Basisbefragung 2002
    • Die Zusatzbefragungen zu psychischer Gesundheit und Suizid
  • Forschungsergebnisse
    • Bewegung und Sport
    • Liebe & Beziehung
    • Einflussfaktoren aus Gesellschaft und Umfeld
    • Psychosoziale Faktoren
    • Coming-out
    • Suizid
    • Ernährungsbewusstsein und Zufriedenheit mit den eigenen Aussehen
    • Freizeit
    • Soziodemografisches Profil der Teilnehmer
    • Gesundheit & medizinische Betreuung
    • Gesamtgesundheit
    • Physische Gesundheit
    • Psychische Gesundheit
    • Sexualität
    • Gesellschaftliche Unterstützung
    • Spiritualität und Religion
    • Tabak, Alkohol und andere Drogen
    • ARBEIT
  • Projekte & Kooperationen
    • Die Liste der Gay-freundlichen Therapeuten
    • Etre gay ensemble
    • Checkpoint
    • Blues-out
    • Politische Arbeit und Kooperationen
  • Archiv
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Dokumente aus dem Projekt
    • Andere Dokumente
    • Presse
    • Glossar
  •  
  •  
  • Zu dieser Website
  • Schwule Gesundheit auf den Punkt gebracht
  • Das Projekt – Methoden und Tools
  • Forschungsergebnisse
  • Projekte & Kooperationen
  • Archiv
  •  
  •  
  • Forschungsergebnisse
  • Bewegung und Sport
  • Liebe & Beziehung
  • Einflussfaktoren aus Gesellschaft und Umfeld
  • Psychosoziale Faktoren
  • Coming-out
  • Suizid
  • Ernährungsbewusstsein und Zufriedenheit mit den eigenen Aussehen
  • Freizeit
  • Soziodemografisches Profil der Teilnehmer
  • Gesundheit & medizinische Betreuung
  • Gesamtgesundheit
  • Physische Gesundheit
  • Psychische Gesundheit
  • Sexualität
  • Gesellschaftliche Unterstützung
  • Spiritualität und Religion
  • Tabak, Alkohol und andere Drogen
  • ARBEIT

 

Psychosoziale Faktoren

  • Selbstwertgefühl
  • Selbstsicherheit

Persönliche Ressourcen wie Selbstwertgefühl und Selbstsicherheit (das Gefühl, über die nötigen Kapazitäten zu verfügen, um zu schaffen was man anpackt, und um Herr über das eigene Leben zu sein) stärken das Selbstvertrauen und tragen zum Erfolg, zum Glück und zur persönlichen Zufriedenheit bei. Psychosoziale Ressourcen wie Achtsamkeit und Gefühlskontrolle können die negativen Folgen von Stress-und Risikofaktoren für die Gesundheit mildern. Unsere Ergebnisse zeigen, dass schwule Männer hier sehr viel weniger gut ausgestattet sind als die Männer der Gesamtbevölkerung. Man kann aber diese Kompetenzen durch die Teilname an Schulungen und Workshops in jedem Alter erwerben. Dies ist denn auch einer der zukünftigen Arbeitsschwerpunkte bei Dialogai.

2002
Statistics Canada, NPHS 1994/95

Das Selbstwertgefühl ist eng korreliert mit dem Gefühl des Erfolgs, der Zufriedenheit und des Glücks. Fast 90% der männlichen Gesamtbevölkerung in Kanada haben ein hohes oder zumindest mässiges Selbstwertgefühl, gegen weniger als 50% bei den Gays. Dieses dürftige Ergebnis spiegelt ein äusserst schwaches Selbstvertrauen wider und hat sehr wahrscheinlich etwas mit den grossen Schwierigkeiten dieser Männer zu tun, sich als Homosexuelle wohl zu fühlen, wie das die Teilnehmer an den Fokusgruppen schon 2001 deutlich gemacht hatten

2002
Die Befragten entsprechen Alter, Region und Nationalität. Quelle: Bundesamt für Statistik, BFS 2002

Die Ergebnisse für Selbstsicherheit sehen ähnlich aus wie diejenige für das Selbstwertgefühl. Mehr als 50% der schwulen Männer haben wenig Selbstsicherheit, was darauf hinweist, dass sie sich als nicht wirklich fähig empfinden, ihr Leben so zu organisieren, dass sie ihre Ziele erreichen, dass sie für ihre Erfolge und Misserfolge nicht wirklich einstehen, oder dass sie denken, die Dinge «geschehen ihnen» ohne ihr Zutun. Wie andere psychosoziale Ressourcen lässt sich auch Selbstsicherheit in jedem Alter stärken, durch Erfolgserlebnisse im Berufs- und Privatleben, aber auch durch die Teilnahme an gezielten Trainings und Workshops.




©2025 Dialogai et Jen Wang - Toutes reproductions soumises à autorisation des auteurs.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!