• F (F)
  • E (E)
  • D
  • Zu dieser Website
    • Schwule Gesundheit
    • Zu dieser Website
  • Schwule Gesundheit auf den Punkt gebracht
    • Schwule Gesundheit – darum !
    • Vision
    • Schwule Gesundheit – was ist das ?
    • Eine kurze Geschichte der schwulen Gesundheit.
    • Sensibilisierung
  • Das Projekt – Methoden und Tools
    • Das Diskussionspapier
    • Die Fokusgruppen
    • Analyse der Literatur
    • Die Basisbefragung 2002
    • Die Zusatzbefragungen zu psychischer Gesundheit und Suizid
  • Forschungsergebnisse
    • Bewegung und Sport
    • Liebe & Beziehung
    • Einflussfaktoren aus Gesellschaft und Umfeld
    • Psychosoziale Faktoren
    • Coming-out
    • Suizid
    • Ernährungsbewusstsein und Zufriedenheit mit den eigenen Aussehen
    • Freizeit
    • Soziodemografisches Profil der Teilnehmer
    • Gesundheit & medizinische Betreuung
    • Gesamtgesundheit
    • Physische Gesundheit
    • Psychische Gesundheit
    • Sexualität
    • Gesellschaftliche Unterstützung
    • Spiritualität und Religion
    • Tabak, Alkohol und andere Drogen
    • ARBEIT
  • Projekte & Kooperationen
    • Die Liste der Gay-freundlichen Therapeuten
    • Etre gay ensemble
    • Checkpoint
    • Blues-out
    • Politische Arbeit und Kooperationen
  • Archiv
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Dokumente aus dem Projekt
    • Andere Dokumente
    • Presse
    • Glossar
  •  
  •  
  • Zu dieser Website
  • Schwule Gesundheit auf den Punkt gebracht
  • Das Projekt – Methoden und Tools
  • Forschungsergebnisse
  • Projekte & Kooperationen
  • Archiv
  •  
  •  
  • Projekte & Kooperationen
  • Die Liste der Gay-freundlichen Therapeuten
  • Etre gay ensemble
  • Checkpoint
  • Blues-out
  • Politische Arbeit und Kooperationen

 

Die Liste der Gay-freundlichen Therapeuten

Die Mehrheit der Fokusgruppenteilnehmer aus der Basisbefragung äusserte den Wunsch, Gesundheitsfachpersonen als Ansprechpartner zu haben, die selber Gay oder zumindest den Schwulen freundlich zugewandt (Gay friendly) sind. Daraufhin stellte Dialogai 2004 eine Liste Gay-freundlicher Therapeuten (Allgemeinärzte, Fachärzte und Psychotherapeuten) zusammen, nicht ohne Witz und Fantasie: An den bekannten Treffs der Genfer Schwulenszene wurden vorfrankierte Antwortpostkarten ausgelegt, auf denen gefragt wurde, ob die Männer Gay-freundliche Ärzt_innen bzw. Therapeut_innen kennen. Wer mit der Postkarte einen Namen einsandte, nahm automatisch an einer Verlosung teil, bei der ein attraktiver Preis zu gewinnen war. Die Methode war ein voller Erfolg. Alle auf diesem Weg genannten Personen wurden danach einzeln kontaktiert und nach ihrer Verfügbarkeit, ihren Fachkompetenzen und ihrer Bereitschaft gefragt, sich auf die Liste setzen zu lassen.

So entstand 2004 eine erste Liste von ca. 150 Gesundheitsfachpersonen im Grossraum Genf. In den ersten Jahren wurde sie von mehr als 200 Personen pro Jahr nachgefragt; ab 2010 pendelte sich die Zahl bei rund hundert Anfragen jährlich ein. Die Liste konnte telefonisch bei Dialogai und bei Checkpoint erfragt werden.

Bei Anfragen für Hilfe bei psychischen Problemen war häufig ein Gespräch mit dem Anrufer notwendig, um über die verschiedenen psychotherapeutischen Methoden und die jeweils am besten geeignete Therapie zu informieren, und um Fragen rund um die Übernahme der Kosten durch die Krankenkassen zu klären.

Behandlungsplätze bei guten Therapeuten, deren Kosten von den Krankenkassen übernommen werden, sind rar, und der Aufwand für eine qualifizierte Beratung ist gross. So wurde denn schliesslich entschieden, die Hilfesuchenden an eine neue Genfer Organisation namens Trajectoires weiterzuleiten. Diese wurde 2004 eigens zu dem Zweck gegründet, Menschen auf ein psychotherapeutisches Angebot hin zu orientieren, das für ihr Leiden bestmöglich geeignet ist. Diese Form der Fallbehandlung bei psychischen Gesundheitsproblemen wurde im Projekt Blues-out weitergeführt und bis 2015 aufrecht erhalten, als bei Checkpoint eine Sprechstunde für psychische Gesundheit eingerichtet wurde.




©2025 Dialogai et Jen Wang - Toutes reproductions soumises à autorisation des auteurs.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!